Weisheiten/ Sprüche aus dem Hinduismus

Der Hinduismus, als drittgrößte Religion der Welt, ist eine komplexe und vielfältige Glaubensgemeinschaft, deren Wurzeln auf die alten indischen Zivilisationen zurückgehen. Ein zentrales Charakteristikum des Hinduismus ist seine inhärente Pluralität, sowohl in Bezug auf philosophische Konzepte als auch in Bezug auf Praktiken und Ritualformen. Hinduismus ist eher ein Begriff, der von außen auf eine Vielzahl von Glaubensformen angewandt wurde, die in Südasien entstanden sind, als ein singuläres, kohärentes Glaubenssystem.

Hindus glauben an eine universelle, ewige Seele (Atman) und ein universales, ewiges Prinzip (Brahman). Diese beiden Konzepte sind eng miteinander verbunden und bilden die Grundlage für die hinduistische Vorstellung von Wiedergeburt und Karma. Die Vielfalt des Hinduismus zeigt sich auch in der Verehrung einer Vielzahl von Göttern und Göttinnen, die oft als Manifestationen des Brahman betrachtet werden. Götter wie Shiva, Vishnu, Durga und Kali sind in verschiedenen Teilen Indiens und unter verschiedenen sozialen Gruppen populär.

Die Veden und Upanishaden sind die ältesten und heiligsten Texte des Hinduismus, enthalten Rituale und philosophische Diskussionen und bilden die Grundlage für viele hinduistische Glaubenskonzepte. Spätere Texte wie die Mahabharata und Ramayana, sind epische Geschichten, die moralische und ethische Leitlinien für die Gläubigen bieten. Die hinduistische Gesellschaft ist traditionell in ein Kastensystem unterteilt, das in vier Hauptkategorien oder Varnas unterteilt ist: Brahmanen, Kshatriyas, Vaishyas und Shudras. Während dieses System im Laufe der Jahre in einigen Regionen an Bedeutung verloren hat, spielt es in vielen Teilen Indiens noch immer eine bedeutende Rolle.

Der Hinduismus ist eine lebendige und komplexe Tradition, die sowohl in der Praxis als auch in der Theorie eine große Vielfalt aufweist. Sein Verständnis erfordert ein Anerkennen seiner regionalen, kulturellen und philosophischen Unterschiede, während gleichzeitig die gemeinsamen Themen und Praktiken, die ihn als „Hinduismus“ zusammenfassen, beachtet werden.

Im Bezug zum Hinduismus ist meine Kunst ein Spiegelbild der lebendigen Vielfalt und tiefen Spiritualität, die diese jahrtausendealte Tradition kennzeichnen. Sie ist ein Tanz von Shakti, der kosmischen Energie, die das Universum antreibt und dabei das dynamische Zusammenspiel von Prakriti und Purusha, von Materie und Geist, darstellt. Meine Werke sind geprägt von der reichen Symbolik des Hinduismus, die von den unendlichen Ausdrucksformen der göttlichen Energie in der Form von unzähligen Göttern und Göttinnen bis hin zu den subtilen energetischen Muster von Yantras reicht. Sie dienen als visuelle Mantras, die dazu dienen, den Betrachter auf eine Reise in sein inneres Selbst zu führen, eine Einladung, das Atman, das göttliche Selbst, das in jedem von uns wohnt, zu erkennen und zu ehren.

Ebenso spielt das Konzept von Lila, das göttliche Spiel, eine wichtige Rolle in meiner künstlerischen Praxis. Jedes Kunstwerk ist ein Ausdruck dieses göttlichen Dramas, eine Reflexion des ewigen Tanzes von Schöpfung, Erhaltung und Zerstörung, der von den drei Hauptgottheiten des Hinduismus, Brahma, Vishnu und Shiva, symbolisiert wird. Letztendlich ist meine Kunst ein Ausdruck von Bhakti, der hingebungsvollen Liebe und Hingabe an das Göttliche. Sie ist ein Angebot, eine Puja, an das Universum, ein Weg, Dankbarkeit für die Schönheit und Komplexität des Lebens zum Ausdruck zu bringen. Sie ist eine Einladung an den Betrachter, sich mit seiner eigenen göttlichen Natur in Verbindung zu setzen und sich an das große Mysterium des Lebens zu erinnern, das uns alle miteinander verbindet.

Zitat & Interpretation des Augenblicks

Bildzitate zum Thema Hinduismus von weisheit.art
Ein echter Freund ist derjenige, der deine Fehler kennt und dich dennoch schätzt.

Wahre Freundschaft akzeptiert und liebt Fehler. Ermutigt uns, uns selbst zu akzeptieren. Ein echter Freund unterstützt und ermutigt uns, uns selbst zu lieben.

Achtung, je nach Anzahl der Zitate kann der Ladevorgang etwas länger dauern

Bildergalerie

Nach oben scrollen
Datenschutz
Ich, Lirus Rusli (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Lirus Rusli (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: